Zweiter Mann wegen Diebstahls rubinroter Hausschuhe aus „Der Zauberer von Oz“ angeklagt

 

Zweiter Mann wegen Diebstahls rubinroter Hausschuhe aus „Der Zauberer von Oz“ angeklagt

01:14

Ein Mann wird beschuldigt, ein Paar gestohlener Paillettenkleider über einen längeren Zeitraum aufbewahrt zu haben rubinrote Hausschuhe Judy Garland will sich in „Der Zauberer von Oz“ schuldig bekennen, bestätigte ihr Anwalt am Freitag.

Die Hausschuhe wurden 2005 aus dem Judy Garland Museum in ihrer Heimatstadt Grand Rapids, Minnesota, gestohlen. Ihr Aufenthaltsort blieb fast 13 Jahre lang ein Geheimnis. Das FBI rettete sie 2018 in Minneapolis.

Sie erzielten Rekordpreise für Film-Erinnerungsstücke Es wurde letzten Monat für 32,5 Millionen US-Dollar versteigertLaut Heritage Auctions, das den Verkauf abgewickelt hat. Der Käufer wurde noch nicht bekannt gegeben.

Jerry Hal Saliterman, jetzt 77, kommt aus Crystal, Minnesota. Im vergangenen März wurde er wegen Diebstahls eines bedeutenden Kunstwerks und Zeugenmanipulation angeklagt.

Es wird erwartet, dass er sich am Montag vor einem Bundesrichter auf nicht schuldig bekennt; Dabei handelt es sich um eine Formsache, da die Richter in Minnesota in Fällen von Straftaten keine Schuldgeständnisse annehmen können. Aber der Bezirksrichter, der den Fall am Freitag leitete, plante die Verlegung der Klageverhandlung auf den 10. Januar.

Der Anwalt von Saliterman, John C. Brink, bestätigte gegenüber The Associated Press, dass sein Mandant sein Plädoyer später in schuldig ändern würde, lehnte es jedoch ab, Einzelheiten zu einer möglichen Einigung mit dem Plädoyer zu nennen. Die US-Staatsanwaltschaft für North Dakota, die den Fall verfolgt, lehnte eine Stellungnahme ab.

Der Mann, der die Hausschuhe gestohlen hat, Terry Jon Martin, heute 77, bekannte sich 2023 des Diebstahls eines bedeutenden Kunstwerks schuldig und gab zu, dass es sich laut seinem Anwalt um einen Versuch gehandelt habe, „einen letzten Punkt“ zu holen, nachdem er aus einem kriminellen Leben zurückgekehrt sei. 76-jähriger Mann aus Grand Rapids zu einer Gefängnisstrafe, einem Jahr auf Bewährung und einer Entschädigung in Höhe von 23.000 US-Dollar verurteilt zum Museum.

In der Anklageschrift gegen Saliterman heißt es, er habe von August 2005 bis Juli 2018 „einen Gegenstand des Kulturerbes mitgenommen, versteckt und entsorgt“. Der Anklageschrift zufolge wusste Saliterman, dass sie gestohlen waren, und drohte damit, das Sexvideo einer Frau zu veröffentlichen und sie „mitzunehmen“, wenn sie wegen der Hausschuhe den Mund hielte.

Auch der Gesundheitszustand von Saliterman ist schlecht. Als er letzten März zum ersten Mal vor Gericht erschien, saß er im Rollstuhl und war mit Sauerstoff versorgt.

Die Behörden haben nicht gesagt, wie Martin und Saliterman verbunden sein könnten. Martin, der in der Nähe von Grand Rapids lebt, sagte bei einer Anhörung im Oktober 2023, dass er hoffe, die seiner Meinung nach echten Rubine aus den Schuhen verkaufen zu können. Er sagte jedoch, eine Person, die mit gestohlenen Waren, einem sogenannten Hehler, handelte, habe ihm gesagt, die Rubine seien nicht echt. Martin sagte später, er habe die Hausschuhe losgeworden, wollte aber nicht sagen, wie er das gemacht habe.

Garlands Figur Dorothy trug während der Dreharbeiten zum Musical-Klassiker von 1939 mehrere Paar Schuhe, aber es ist bekannt, dass nur noch vier Paar übrig sind. Der Hollywood-Sammler für Erinnerungsstücke Michael Shaw lieh sein Paar dem Museum, bevor Martin es stahl. Shaw bekam sie schließlich zurück und stellte sie letzten Monat zur Auktion.

Garland wurde 1922 als Frances Gumm geboren. Bis zu seinem vierten Lebensjahr lebte er in Grand Rapids, etwa 200 Meilen (320 Kilometer) nördlich von Minneapolis. Er starb 1969. Das Judy Garland Museum verfügt nach eigenen Angaben über die weltweit größte Sammlung von Garland- und „Zauberer von Oz“-Erinnerungsstücken.


Hinweis: Das obige Video wurde erstmals am 17. März 2024 veröffentlicht.