Meta, der Technologieriese hinter WhatsApp und Instagram, hat erhebliche Änderungen an seiner Belegschaft und seinen Betriebsstrategien angekündigt. In einer Botschaft an die 72.400 Mitarbeiter des Unternehmens skizzierte CEO Mark Zuckerberg einen neuen Ansatz, der darauf abzielt, die Leistungsstandards zu erhöhen und sicherzustellen, dass Meta Top-Talente behält und gleichzeitig Neueinstellungen erleichtert. Diese Initiative wird die schnellere Entlassung von Mitarbeitern mit schlechter Leistung beinhalten.
Tausende von Arbeitsplätzen in Gefahr
Laut Meta wird die Umstrukturierung etwa 5 % der Belegschaft betreffen, was etwa 3.600 Stellen entspricht. Dies geschieht, nachdem das Unternehmen im Jahr 2023, das Zuckerberg als „Jahr der Effizienz“ bezeichnete, bereits Tausende von Mitarbeitern entlassen hat. Diese Maßnahmen, erklärte er, sind Teil einer umfassenderen Strategie zur Optimierung der Belegschaft von Meta und zur Positionierung des Unternehmens für zukünftiges Wachstum.
Umstrittene Änderungen an Faktenprüfungs- und Diversitätsprogrammen
Die Ankündigung erfolgt im Zuge einer weiteren bedeutenden politischen Wende von Zuckerberg, der kürzlich im Rampenlicht stand, weil er Metas Faktenprüfungsprogramme auf Facebook und Instagram in den USA ausgesetzt hatte. Diese Entscheidung, erklärte er, sei auf Bedenken hinsichtlich der wahrgenommenen politischen Voreingenommenheit unter den Faktenprüfern zurückzuführen, die seiner Meinung nach das öffentliche Vertrauen untergraben statt gestärkt hätten, insbesondere in den USA.
Der Zeitpunkt dieser Änderung fällt mit dem bevorstehenden Präsidentenwechsel in den Vereinigten Staaten zusammen. Der scheidende Präsident Joe Biden kritisierte den Schritt als „wirklich beschämend“ und betonte Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Informationsintegrität in einer politisch sensiblen Zeit.
Darüber hinaus hat Meta beschlossen, seine internen Diversitätsinitiativen zu beenden, was auf eine Verschiebung der Prioritäten des Unternehmens hindeutet. Diese Änderungen spiegeln Zuckerbergs umfassendere Vision einer schlankeren und effizienteren Organisation wider, wenn auch eine, die breite Debatten ausgelöst hat.
Die jüngsten Entscheidungen von Meta markieren einen Wendepunkt in der Entwicklung des Unternehmens, das Innovation und Effizienz in Einklang bringen und gleichzeitig die Komplexität öffentlicher Kontrolle und politischer Herausforderungen meistern möchte.