Von Ruanda unterstützte Rebellen gaben am frühen Montagmorgen bekannt, dass sie Goma, die größte Stadt im Osten des Kongos, eingenommen hätten. Die Vereinten Nationen bezeichneten dies als „Massenpanik“ unter den zwei Millionen Einwohnern und die kongolesische Regierung erklärte, der Vormarsch der Rebellen sei eine „Kriegserklärung“.
M23-Rebellen behaupteten in einer Erklärung, sie hätten die Stadt eingenommen, nur wenige Minuten bevor die Gruppe den kongolesischen Truppen eine 48-Stunden-Frist zur Abgabe ihrer Waffen verhängte.
In einer Erklärung forderten die Rebellen die Bevölkerung von Goma auf, Ruhe zu bewahren, und forderten Angehörige der kongolesischen Armee auf, sich im Zentralstadion zu versammeln.
Der Angriff der M23-Rebellen im Herzen der mineralreichen Region droht einen der längsten Kriege Afrikas zu verschärfen und die Zivilbevölkerung weiter zu vertreiben. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen ist derzeit mehr als ein Drittel der Bevölkerung der Provinz Nord-Kivu, in der Goma liegt, vertrieben und die Einnahme von Goma wird die Situation wahrscheinlich noch verschlimmern.
Am späten Sonntagabend begannen Friedenstruppen der Vereinten Nationen mit der Abfertigung von Militärangehörigen, die begonnen hatten, sich am Rande der Stadt zu ergeben.
Der kongolesische Regierungssprecher Patrick Muyaya gab in einem auf X veröffentlichten Video eine Erklärung ab, in der er den Schutz der Zivilbevölkerung forderte und sagte, das Land befinde sich „im Kriegszustand und die Nachrichten ändern sich“.
Am späten Sonntag erklärte der Sonderbeauftragte der Vereinten Nationen für den Kongo auf einer Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, dass wir mit der Schließung des Flughafens und den blockierten Straßen im Sicherheitszentrum und der Menschheit der riesigen Region „in der Falle sitzen“.
Der Kongo hat am späten Samstag die Beziehungen zu Ruanda abgebrochen, das die Unterstützung der M23 bestritten hat, obwohl Experten der Vereinten Nationen und andere Beweise gesammelt hatten. Durch die zunehmende Gewalt wurden in der vergangenen Woche mindestens 13 Friedenstruppen getötet. Und die Kongolesen flohen erneut.
Nach monatelangen gescheiterten Friedensbemühungen in der Region hat die M23 in den letzten Wochen entlang der kongolesischen Grenze zu Ruanda erhebliche Gebietsgewinne erzielt. Am Sonntagabend forderten die Rebellen die kongolesischen Truppen auf, ihre Waffen abzugeben und bis drei Uhr morgens Ortszeit in einem örtlichen Stadion einzutreffen, andernfalls würden sie die Stadt übernehmen.
Die uruguayische Armee, die in Goma im Rahmen der Friedensmission der Vereinten Nationen stationiert ist, teilte am späten Sonntag in einer Erklärung mit, dass einige kongolesische Soldaten ihre Waffen niedergelegt hätten.

„Mehr als hundert FARDC-Soldaten sind in den Einrichtungen des Stützpunkts Siempre Presente untergebracht“ und warten auf den Prozess (Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration), heißt es in der Erklärung.
Auf Fotos, die mit der Erklärung geteilt wurden, waren bei der Friedenstruppe registrierte bewaffnete Männer zu sehen, die eine Mischung aus Militäruniformen und Zivilkleidung trugen.
Der Sonderbeauftragte der Vereinten Nationen, Bintou Keita, teilte dem Sicherheitsrat mit, dass M23 und ruandische Streitkräfte trotz der friedenserhaltenden Unterstützung der kongolesischen Streitkräfte in das Viertel Munigi am Stadtrand von Goma vordrangen und „Massenpanik“ verursachten. Munigi liegt neun Kilometer von der Stadt entfernt.
Keita sagte, dass M23-Kämpfer vorrückten und die Bewohner „als menschliche Schutzschilde“ benutzten, während andere um ihr Leben flohen.
Sie fügte hinzu: „M23 hat die Schließung des Luftraums über Goma angekündigt. „Mit anderen Worten: Wir stecken fest.“ Sie sagte, die Vereinten Nationen würden vorübergehend nicht unbedingt benötigtes Personal aus der Stadt abziehen.
Die kongolesische Außenministerin Therese Kayikwamba Wagner erklärte vor dem Sicherheitsrat, Ruanda führe „eine Frontalinvasion durch, eine Kriegserklärung, die sich nicht mehr hinter Diplomatie verbirgt“.

Ruandas Botschafter bei den Vereinten Nationen, Ernest Rwamucyo, bestätigte die Aussage des Kongos weder und dementierte sie auch nicht. Er gab der kongolesischen Regierung die Schuld und sagte, die Krise hätte abgewendet werden können, wenn das Land „ein echtes Engagement für den Frieden gezeigt“ hätte.
Die Vereinigten Staaten und Frankreich forderten einen Waffenstillstand und forderten Ruanda auf, seine Unterstützung für die M23 zurückzuziehen, und die amtierende US-Botschafterin Dorothy Shea warnte, dass die Vereinigten Staaten „alle verfügbaren Mittel in Betracht ziehen“ würden, um diejenigen, die für die Aufrechterhaltung des bewaffneten Konflikts verantwortlich sind, zur Rechenschaft zu ziehen . .
Ein Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres sagte, dass in den letzten 48 Stunden zwei UN-Friedenstruppen aus Südafrika und einer aus Uruguay getötet und elf weitere verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert worden seien.
Mitglieder der kongolesischen Gemeinschaft versammelten sich am Samstag in Winnipeg, um die eskalierende Gewalt im Osten der Demokratischen Republik Kongo anzuprangern, und forderten Kanada zum Eingreifen auf, um Frieden in ihr Heimatland zu bringen.
Sprecher Stephane Dujarric sagte, der UN-Chef habe den M23-Angriff „mit Unterstützung der ruandischen Verteidigungskräfte auf das Schärfste verurteilt“ und die Rebellengruppe aufgefordert, alle Feindseligkeiten sofort einzustellen und sich zurückzuziehen.
Kongolesische Experten, die Vereinigten Staaten und die Vereinten Nationen werfen Ruanda vor, die M23 zu unterstützen, die hauptsächlich aus ethnischen Tutsis besteht, die sich vor mehr als einem Jahrzehnt von der kongolesischen Armee losgesagt haben. Sie ist eine von etwa 100 bewaffneten Gruppen, die in der mineralreichen Region Fuß fassen wollen, wo der langjährige Konflikt zu einer der größten humanitären Krisen der Welt geführt hat.
Die ruandische Regierung bestreitet, die Rebellen zu unterstützen, gab jedoch letztes Jahr zu, dass sie aus Sicherheitsgründen Truppen und Raketensysteme im Ostkongo stationiert habe, und wies auf eine Aufstockung der kongolesischen Streitkräfte nahe der Grenze hin. UN-Experten schätzen, dass sich bis zu 4.000 ruandische Streitkräfte im Kongo befinden.