Die alten Jäger und Sammler verließen sich stark auf pflanzliche Nahrung, insbesondere stärkehaltige Pflanzen, als wichtige Energiequelle, im Gegensatz zur landläufigen Meinung, dass die „Paläo“-Ernährung des alten Menschen hauptsächlich aus Fleisch bestand
Forschung, veröffentlicht in der Zeitschrift PNASfanden heraus, dass die menschlichen Vorfahren nicht ausschließlich auf tierisches Eiweiß angewiesen waren, sondern eine Vielzahl pflanzlicher Lebensmittel zu sich nahmen, darunter Eicheln, Getreide, Hülsenfrüchte und Wasserpflanzen.
In der Studie untersuchten israelische Wissenschaftler etwa 780.000 Jahre alte Stärkekörner, die in einer Siedlung am Ufer des alten Hula-Sees entdeckt wurden.
Bei Ausgrabungen wurden mehr als 20 Siedlungsschichten, Tierreste und Pflanzenreste wie Samen und Früchte freigelegt.
Wissenschaftler haben Stärkekörner auf alten Basaltkeulen und Ambossen entdeckt, die von den Vorfahren der Urmenschen zum Brechen und Zerkleinern pflanzlicher Nahrung verwendet wurden.

Die Fähigkeit, solche Werkzeuge umfassend zu nutzen, bietet auch Einblicke in das soziale und kognitive Verhalten der frühen Menschen.
„Dieser Befund zeigt die Bedeutung pflanzlicher Nahrung für die Evolution unserer Vorfahren“, sagte Haider Ahituv, Mitautor der Studie.
Die Ergebnisse widersprechen dem weit verbreiteten Narrativ, dass die Ernährung des Menschen in der Antike hauptsächlich auf Fleisch basierte, wie es die beliebte „Paleo“-Diät nahelegt. Während viele dieser Diäten auf dem Fund großer Mengen tierischer Überreste in archäologischen Stätten basieren, werden pflanzliche Lebensmittel nur selten konserviert, sagen Forscher.
Neue Entdeckungen von Stärkekörnern auf alten Werkzeugen belegen die Schlüsselrolle, die Pflanzen, insbesondere stärkehaltige Knollen, Nüsse und kohlenhydratreiche Wurzeln, bei der Deckung des Energiebedarfs des menschlichen Gehirns spielen.
Sie enthüllen auch ausgefeilte Methoden, mit denen die frühen Menschen Pflanzenmaterial verarbeiteten.
Wissenschaftler fanden heraus, dass frühe Menschen, die in der Gegend lebten, Basaltkeulen und Ambosse verwendeten, um eine Vielzahl von Pflanzen zu schnitzen, darunter Eicheln, Körner, Hülsenfrüchte und Wasserpflanzen wie die gelbe Seerose und jetzt lokal auch ausgestorbene Wasserkastanien.
„Wir wissen jetzt, dass die frühen Hominiden das ganze Jahr über eine Vielzahl von Pflanzen sammelten, die sie mit Werkzeugen aus Basalt verarbeiteten“, sagte Dr. Ahituv.
„Diese Entdeckung eröffnet ein neues Kapitel in der Erforschung der frühen menschlichen Ernährung und ihrer engen Verbindung zu pflanzlichen Lebensmitteln“, sagte er.

Forscher vermuten, dass die Fähigkeit der frühen Menschen, Pflanzen mithilfe von Werkzeugen zu verarbeiten, ein Hinweis auf ein hohes Maß an Kooperation und sozialer Struktur sein könnte.
Wissenschaftler sagen, dass die vielfältigen pflanzlichen Ressourcen, die diese alten Vorfahren aus aquatischen und terrestrischen Umgebungen nutzten, ein tiefes Wissen über ihre Umgebung widerspiegeln, das dem des modernen Menschen von heute ähnelt.
„Unsere Ergebnisse bestätigen die Bedeutung pflanzlicher Nahrung in unserer Evolutionsgeschichte und verdeutlichen die Entwicklung komplexer Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der Ernährung“, schreiben sie.