Microsoft hat einen ausführlichen Artikel veröffentlicht, in dem es über seine Vision für die Entwicklung künstlicher Intelligenz in den nächsten vier Jahren unter der neuen Trump-Regierung spricht. Das Unternehmen gab bekannt, dass es bis 2025 voraussichtlich insgesamt 80 Milliarden US-Dollar für KI-fähige Rechenzentren ausgeben wird. Microsoft sagte, es baue Rechenzentren, um KI-Modelle zu trainieren und auszuführen sowie seine Cloud mit Strom zu versorgen. -basierte Anwendungen. Von seinem Gesamtbudget für Projekte auf der ganzen Welt fließt mehr als die Hälfte in den Bau von Rechenzentren in den Vereinigten Staaten.
Das Unternehmen erklärte, dass keiner der Fortschritte in der KI, die die Branche bisher gemacht hat, „ohne neue Partnerschaften, die auf großen Infrastrukturinvestitionen basieren“ möglich gewesen wäre. Sie fordert nun die neue Trump-Regierung auf, die staatliche Unterstützung für die KI-Entwicklung in den USA auszuweiten, beispielsweise durch die Bereitstellung weiterer Forschungsgelder für die National Science Foundation und US-Universitäten.
Microsoft gibt zu, dass es weiß, dass KI „die Wirtschaft stören und einige Arbeitsplätze verdrängen“ wird, sagt aber auch, dass es „wachsende Zuversicht hat, dass KI neue Möglichkeiten schaffen wird, die viele der bevorstehenden Herausforderungen meistern werden“. Der Schlüssel, erklärte Microsoft, bestehe darin, die Amerikaner so zu schulen, dass sie KI als Werkzeug für ihre Arbeit nutzen können, so wie sie derzeit Smartphones und Laptops nutzen. Die dritte Hauptpriorität für 2025 schließlich ist die Förderung amerikanischer KI-Exporte. Zwischen den Vereinigten Staaten und China wird es einen Wettlauf um die Verbreitung ihrer Technologie in anderen Ländern geben. Daher brauchen die USA eine kluge Strategie, denn den Wettlauf gewinnt „der schnellste Erstanbieter“.
Wenn Sie über einen Link in diesem Artikel etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.