China bereitet eine verbesserte und leistungsfähigere Rakete für ihren ersten Start vor und treibt damit seine Ambitionen voran, eine größere Satellitenkonstellation aufzubauen.
Der erste Long March-8A wurde diese Woche in ein Flugzeug für eine Reise zum Weltraumstartplatz Wenchang in der südchinesischen Provinz Hainan gebracht, von wo aus er laut Dienstag voraussichtlich im Januar starten wird. Ankündigung des Staatsrates von China.
„Die Long March-8A ist eine verbesserte Version der Long March-8-Rakete, die speziell für die Startanforderungen großer Konstellationsnetzwerke in mittleren und niedrigen Erdumlaufbahnen entwickelt wurde“, sagte Song Zhengyu, der Chefdesigner des Entwicklers. , China Academy of Launch Vehicle Technology (CALT).
Luft- und Raumfahrt- und Technologiegesellschaft von China enthüllt Zu seinen Fähigkeiten gehört es, eine sieben Tonnen schwere Nutzlast auf eine sonnensynchrone Umlaufbahn von 700 Kilometern zu befördern und einen 5,2 Meter langen Abstandshalter zu verwenden, der es ihm ermöglicht, große Frachtmengen anzuheben. Die neue Trägerrakete soll außerdem leistungsstärkere Motoren als ihr Vorgänger verwenden und damit fünf Tonnen Fracht besser in die gleiche Umlaufbahn befördern können.
Long March-8a wird im Dezember 2020 fliegen, nur viereinhalb Jahre nach dem ersten Debüt der Serie. Sie wird auch einige Wochen nach Chinas erster Trägerrakete der Vier-Meter-Klasse – bekannt als „Langer Marsch 12“ – abheben. In den Weltraum geschickt Anfang Dezember. Long March 12 war der erste Start von dem Standort aus, an dem die erste Long March-8A-Mission stattfinden sollte.
Staatlich geförderte Medien stellten fest, dass die Trägerrakete in 28 Monaten 44 große Bodentests absolviert hatte, und das auch erwartet Es soll das Hauptfahrzeug sein, das China für künftige Satellitenstarts in niedrigen und mittleren Erdumlaufbahnen nutzt.
China plant mehrere solcher Missionen. Vor einigen Wochen kündigte Peking an, sein satellitengestütztes Funknavigationssystem – bekannt als Beidou-Netzwerk – bis 2035 zu erneuern. 24 Satelliten im mittleren Erdorbit, drei weitere im geostationären Orbit und drei weitere im geneigten geosynchronen Orbit wurden gestartet. Es wird voraussichtlich zwischen 2029 und 2035 laufen.
Auch China hat mit der Umsetzung begonnen Qianfan-Konstellation – Auch bekannt als G60 Broadband Network. Die Megakonstellation soll bis 2030 15.000 Satelliten umfassen, die in einer erdnahen Umlaufbahn platziert werden.
Chinesische Privatkonzerne haben Pläne für zwei weitere Breitbandkonstellationen. China Star Network Co. möchte 13.000 Satelliten in seiner GW-Konstellation haben, und die Honghu-3-Konstellation von Hongqing Technology umfasst 10.000 Vögel. Mittlerweile bringt die chinesische Regierung jedes Jahr Dutzende eigene Produkte auf den Markt. ®